Das gibt es Neues im April
Oster-Krimiwanderung am 19.04.25
Habt ihr an Ostern schon etwas vor? Ich möchte euch hiermit herzlich zu unserer Oster-Krimiwanderung am 19.04.25 um 11:00 Uhr einladen. Bei einer Krimiwanderung begibst du dich mit deinem Hund und anderen Teilnehmer*innen auf die Suche nach Hinweisen zu einer Straftat. Bei der Suche musst du dich ganz auf die Nase deines Vierbeiners verlassen. Deine Aufgabe ist es, alle Hinweise zusammenzufügen und den Täter oder die Täterin zu finden.
Folgender Fall ist zu lösen:
Ein österlicher Fall wartet auf uns! Der Osterhase meldet kurz vor Ostern, dass sein gesamter Bestand an bemalten Ostereiern verschwunden sei. Der Verdacht auf Diebstahl liegt nahe.
Nach derzeitigem Stand gibt es noch keinerlei sachdienliche Hinweise auf einen Täter. Daher werden Spürnasen gesucht, die dazu bereit sind, die Ermittlungen aufzunehmen.
Wir brauchen tatkräftige Unterstützung, um diesen Fall aufklären zu können.
Die Strecke wird ca. 4 km lang sein und leicht begehbar. Die Suchstationen können auch auf Wiesen und „über Stock und Stein“ stattfinden.
Alle Hunde sind willkommen! Auch verhaltenskreative Hunde dürfen gerne an der Wanderung teilnehmen, sollten aber bei Beschädigungsabsicht bitte mit Maulkorb abgesichert werden. Während der Wanderung gilt Leinenpflicht.
Ab sofort könnt ihr den Sandplatz und die Trainingswiese inkl. der Geräte für Hoopers und Longieren stundenweise mieten.
Unsere sicher eingezäunten Hundeplätze bieten den perfekten Rahmen für Trainingseinheiten, ausgelassenen Auslauf oder entspannte Stunden, in denen du und dein Hund einfach die Zeit miteinander genießen könnt – ganz ohne die Störung durch fremde Hunde.
Die Bedeutung von Auslauf und Ruhe: Ausreichend Bewegung und die Möglichkeit, in einem sicheren Rahmen ‚die Sau rauszulassen‘, sind essentiell für die körperliche und mentale Gesundheit deines Hundes. Ebenso wichtig sind Ruhephasen, in denen sich dein Vierbeiner vollkommen entspannen und erholen kann. Auf unseren mietbaren Hundeplätzen ist beides möglich.
Deine Vorteile auf einen Blick:
Privatsphäre: Genieße die exklusive Nutzung des Platzes, ohne von anderen Hunden gestört zu werden.
Sicherheit: Die Plätze sind komplett eingezäunt, sodass du deinen Hund sorgenfrei laufen lassen kannst.
Flexibilität: Die Hundeplätze sind stundenweise buchbar, sodass du ihn genau dann nutzen kannst, wenn es in deinen Zeitplan passt.
Vielseitigkeit: Ideal für individuelles Training, freies Spiel oder einfach nur zum Chillen mit deinem Hund.
Das gibt es Neues bei den Kursen und Gruppen
Zieht ein neues Familienmitglied bei dir ein?
10-stündiger Welpenkurs
ab dem 08.04.25 um 17:30 Uhr (kleine bis mittelgroße Rassen)
ab dem 17.04.25 um 17:00 Uhr (mittelgroße bis große Rassen)
Bekommen wir einen Welpen in unser Zuhause, wollen wir, dass er einen möglichst guten Start in sein neues Leben hat. Die größte Schwierigkeit ist mitunter, die richtige Balance zu finden zwischen Lernen, Erkunden, Abenteuer erleben und zur Ruhe kommen und einfach mal ‚Nichts‘ tun.
Neben dem Thema ‚Wie lernt mein Hund‘, schauen wir uns vor allem an, was genau dein Welpe braucht, um mit dir zusammen ein glückliches Leben zu führen. Neben einfachen Grunderziehungsübungen, treffen wir uns an verschiedenen Orten und lassen deinen Welpen diese zwanglos erkunden und stressfrei neue Dinge erleben. Eine gelungene Sozialisation ist ausschlaggebend für das weitere Leben.
Nach jedem Training bekommst du eine Zusammenfassung von dem, was wir gemacht haben sowie Übungsanleitungen und Tipps.
Basiskurs – Fit für den Alltag mit deinem Hund
10-stündiger Kurs ab dem 01.04.25 16:30 Uhr
Noch ein freier Platz!
In diesem Kurs stehen folgende Themen im Mittelpunkt:
- Wie lernt mein Hund? Hintergründe zu Lernverhalten und Lerntheorie
- Trainieren mit Markersignal und anderen wichtigen Werkzeugen
- Erlernen der Grundsignale
- Deckentraining und Entspannungssignale
- Leinenführigkeit und das „Fuß-laufen“
- Das Signal „Bleib“ und das Training der Impulskontrolle
- Der Rückruf sowie der Superrückruf (bspw. mit Pfeife)
- Wie kann ich meinen Hund sinnvoll beschäftigen?
…und weitere
Nach jedem Training bekommst du eine Zusammenfassung von dem, was wir gemacht haben sowie Übungsanleitungen und Tipps.
Neuer Dogdancing Kurs
ab dem 06.05.25 um 17:00 Uhr
Dogdancing ist eine Hundesportart, bei der Mensch und Hund gemeinsam choreografierte Bewegungsabfolgen zur Musik ausführen. Dabei werden Elemente aus der Fußarbeit, Tricktraining und Freestyle kombiniert. Die Sportart fördert Konzentration, Koordination und die Kommunikation zwischen Mensch und Hund.
Dogdancing eignet sich für Hunde aller Rassen und Altersstufen und bietet eine vielseitige Möglichkeit, die Bindung zu stärken und den Hund geistig und körperlich auszulasten
Workshops im April und Mai
Antigiftködertraining – Schütze deinen Hund!
12.04.25 10 Uhr (ca. 90 Minuten)
Dein Hund frisst alles, was er findet? In unserem Workshop lernst du, wie du ihn zuverlässig davor bewahrst, gefährliche Köder aufzunehmen. Mit praxisnahen Übungen und einfachen Techniken machen wir deinen Vierbeiner sicher!
Laufen an der lockeren Leine – Entspannt unterwegs
10.05.25 10 Uhr (ca. 90 Minuten)
Zerrt dein Hund an der Leine? Wir zeigen dir, wie ihr gemeinsam stressfrei spazieren geht. In unserem Workshop lernst du, wie dein Hund sich an dir orientiert und entspannt neben dir läuft – ohne Ziehen und Frust!
Der sichere Rückruf – Dein Hund kommt auf Abruf!
17.05.25 10 Uhr (ca. 90 Minuten)
Ein zuverlässiger Rückruf kann im Alltag Leben retten! In diesem Workshop lernst du, wie dein Hund begeistert zu dir zurückkommt – auch bei Ablenkung. Mit effektiven Übungen machen wir deinen Rückruf bombensicher!
Ein paar Infos zu uns
Mein Name ist Sara Maggiorelli und ich bin am 28.08.1996 geboren. Seit meiner Kindheit bin ich von Tieren umgeben gewesen. Unsere erste Hündin, Ronja (Deutscher Schäferhund) hat mich tief geprägt und beeinflusst mein Bild von Hunden noch heute. Ronja war nicht immer einfach, aber gerade als Kind habe ich das nie so wahrgenommen.
15 Jahre und einige Hunde später bekam ich Emma. Emma ist eine Harzer Fuchs Hündin, die damals erst 4 Monate alt war und so verhaltensauffällig, dass ein normales Leben mit ihr undenkbar war. Bis sie zu mir kam, hatte sie nichts außer einem Zwinger von innen gesehen. Plötzlich stand die Welt Kopf und ich musste für diesen Hund mein gesamtes Leben umstrukturieren. Zu diesem Zeitpunkt habe ich noch Geschichte an der WWU studiert und war bereits an einem LWL-Museum als Museumspädagogin tätig.